Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenVermieter:inGet started
Wie funktioniert der Check-in?
Wie funktioniert der Check-in?
Vor über einer Woche aktualisiert

Der Check-in erfolgt, wenn der:die Mieter:in das Fahrzeug von dem:der Fahrzeugbesitzer:in abholt und die Mietdauer beginnt. Beachte, dass du als Vermieter:in dafür verantwortlich bist, dass das Fahrzeug, die Ausstattung und das Zubehör dem Mietvertrag entsprechen.

Der Check-in wird von dem:der Vermieter:in über das Mobiltelefon auf der MyCamper-Website gestartet, sobald der:die Mieter:in am vereinbarten Treffpunkt angekommen ist. Anschliessend führen beide eine gründliche visuelle Inspektion des Fahrzeugs durch, und der:die Vermieter:in dokumentiert eventuelle bereits bestehende Schäden und Mängel. Falls es sich um ein Wohnmobil handelt, werden auch der Kraftstoffstand und der aktuelle Kilometerstand erfasst.

Der:die Mieter:in bestätigt dann die Dokumentation des Fahrzeugzustands auf der MyCamper-Website über das eigene Mobiltelefon. Abschliessend überprüft der:die Vermieter:in den Führerschein des Mietenden und gibt die letzten vier Ziffern der Sozialversicherungsnummer auf der Website ein, um sicherzustellen, dass die abholende Person dieselbe ist wie diejenige, die die Buchung vorgenommen hat, und dass sie die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Danach übergibt der:die Besitzer:in die Fahrzeugschlüssel, womit der Check-in abgeschlossen ist und die Mietdauer offiziell beginnt. Der:die Mieter:in übernimmt nun die Verantwortung für das Fahrzeug.

Es ist wichtig, ausreichend Zeit für den Check-in- und Check-out-Prozess einzuplanen. In der Regel dauert dies 1–2 Stunden. Die Durchführung des Check-ins ist verpflichtend, da sie sicherstellt, dass beide Parteien sich über den Zustand des Fahrzeugs vor Mietbeginn einig sind. So fühlen sich sowohl der:die Mieter:in als auch der:die Besitzer:in während der Mietzeit und bei der Rückgabe des Fahrzeugs sicher.

Checkliste für den Check-in-Prozess:

  • Der:die Mieter:in trifft zum vereinbarten Zeitpunkt am Fahrzeugstandort ein.

  • Der:die Besitzer:in startet den „Check-in“ über das Mobiltelefon auf der MyCamper-Website.

  • Falls es sich um ein Wohnmobil handelt, dokumentiert der:die Besitzer:in zuerst den Kraftstoffstand und den Kilometerstand.

  • Beide inspizieren gemeinsam das Fahrzeug. Der:die Besitzer:in dokumentiert mögliche Schäden und Mängel, prüft die Funktionsfähigkeit der Ausstattung und macht Fotos vom Fahrzeug.

  • De:die Besitzer:in überprüft den Führerschein des Mieters bzw. der Mieterin und stellt sicher, dass die Angaben mit den Informationen auf der Website übereinstimmen. Anschließend werden die Fahrzeugschlüssel übergeben.

Hat dies deine Frage beantwortet?