Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenVermieter:inKaution
Ist eine Kaution in jedem Fall erforderlich?
Ist eine Kaution in jedem Fall erforderlich?
Vor über einer Woche aktualisiert

Auf MyCamper können Vermieter:innen den Kautionsbetrag selbst festlegen. Die Kaution dient als Sicherheitsmassnahme und muss nicht zwingend dem Selbstbehalt entsprechen. Wir empfehlen jedoch, sie daran anzupassen, insbesondere wenn du deine eigene Vollkaskoversicherung nutzt. Falls ein Schaden gemeldet wird, kann der:die Vermieter:in die Kaution einbehalten, bis der Versicherungsfall genehmigt ist. Die Kaution kann bis zu 60 Tage einbehalten werden (oder bis alle Versicherungsangelegenheiten geklärt sind). Der:die Vermieter:in ist verpflichtet, Belege über die Reparaturkosten vorzulegen.

Für Schäden, die durch Omocom oder Baloise abgedeckt sind, gibt der:die Vermieter:in die Kaution zurück, sobald die Versicherungsdeckung bestätigt wurde. Baloise zieht die Selbstbeteiligung direkt von dem:der Mieter:in ein. Falls das Fahrzeug über die eigene Versicherung von dem:der Vermieter:in abgesichert ist, wird die Kaution in der Regel zur Deckung der Selbstbeteiligung genutzt.

Falls die Reparaturkosten unter der Selbstbeteiligung liegen, wird der verbleibende Betrag zurückerstattet.

Die Kaution kann auch zur Deckung zusätzlicher Kosten verwendet werden, wie z. B. Reinigungskosten, Bussen, Schäden usw.

Falls du als Vermieter:in die Kaution anpassen möchtest, kannst du dies in deinem Konto unter „Mein Fahrzeug“ > „Preise“ > „Kaution“ tun.

Hat dies deine Frage beantwortet?