Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenVermieter:inSchäden & Versicherung
Wie funktioniert die Versicherung von MyCamper?
Wie funktioniert die Versicherung von MyCamper?
Vor über einer Woche aktualisiert

Alle Fahrzeuge, die über MyCamper vermietet werden, müssen für die Vermietung eine Vollkaskoversicherung haben. Eine private Fahrzeugversicherung deckt bezahlte Vermietungen in der Regel nicht automatisch ab, da Versicherungsgesellschaften dies normalerweise ausschließen.

Gemeinsam mit Baloise und Omocom haben wir spezielle Versicherungsmodelle entwickelt, die auf unsere Plattform zugeschnitten sind.

  • Für Fahrzeuge, die in der Schweiz zugelassen sind, übernimmt Baloise die Versicherung.

  • Für Fahrzeuge in den skandinavischen Ländern (Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland) wird die Versicherung von Omocom bereitgestellt.

Alle versicherungsbezogenen Vorgänge werden direkt über die Plattform abgewickelt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Für jede Buchung wird automatisch ein separater Versicherungsvertrag erstellt.

Beim Erstellen deines Fahrzeugprofils kannst du die passende Versicherung auswählen. Die Versicherungsdetails findest du unter dem Punkt „Versicherung“.

Die Versicherungskosten werden automatisch zum Mietpreis hinzugefügt.

Die Versicherung wird sobald die Buchung bezahlt und der Check-in bestätigt wurde, automatisch aktiv. Als Fahrzeugbesitzer:in musst du keinen separaten Versicherungsvertrag unterzeichnen, um die Versicherung in Kraft zu setzen.

Mehr Informationen zu den MyCamper-Versicherungen findest du hier.

Hat dies deine Frage beantwortet?