Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenVermieter:inSchäden & Versicherung
Wen soll ich kontaktieren und was soll ich tun, wenn es Probleme oder Schäden am Wohnmobil oder Wohnwagen gibt?
Wen soll ich kontaktieren und was soll ich tun, wenn es Probleme oder Schäden am Wohnmobil oder Wohnwagen gibt?
Vor über einer Woche aktualisiert

Wenn du beim Check-out einen Schaden entdeckst, dokumentiere ihn gründlich. Alle neuen Schäden oder Mängel, die während der Mietdauer entstanden sind, müssen im Check-out-Prozess erfasst werden, und der:die Mieter:in ist verpflichtet, diese zu ersetzen. Falls du Schäden oder Mängel nach einem bereits abgeschlossenen Check-out bemerkst, musst du nachweisen, dass diese während der Mietzeit entstanden sind. Falls dies nicht bewiesen werden kann, kann MyCamper keine Entscheidung zugunsten einer Partei treffen. Falls du jedoch ausreichende Beweise hast, kannst du eine Forderung für zusätzliche Kosten einreichen, die dann dem:der Mieter:in in Rechnung gestellt werden.

Omocom-Versicherung

Wenn deine Buchung über die MyCamper-Versicherung bei Omocom abgedeckt ist, kannst du eine Schadensmeldung erstellen, indem du direkt in deiner Buchung auf den Link unter der Überschrift „Versicherung“ klickst. Über diesen Link sind die Fahrzeug- und Buchungsdetails bereits vorausgefüllt, um den Prozess zu erleichtern. Sobald du deine Schadensmeldung eingereicht hast, wird sich ein:e Sachbearbeiter:in mit dir in Verbindung setzen.

Für allgemeine Versicherungsfragen kannst du Omocom unter +46 8 520 278 70 anrufen oder eine E-Mail an [email protected] senden.

Baloise-Versicherung

Wenn deine Buchung durch Baloise versichert ist, muss der:die Mieter:in das Schadensformular ausfüllen oder +41 58 285 97 75 anrufen. Baloise stellt dann eine Schadensfallnummer aus und bestätigt, ob die Kosten übernommen werden. Sobald der:die Vermieter:in diese Bestätigung erhalten hat, kann die Kaution freigegeben werden.

Zusätzlich wird bei einer bestätigten Schadensmeldung die Abrechnung direkt durch Baloise vorgenommen, um eine reibungslose Abwicklung für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Eigene Vollkaskoversicherung

Wenn die Buchung über die eigene Vollkaskoversicherung von dem:der Vermieter:in abgesichert ist, muss der:die Vermieter:in eine Schadensmeldung erstellen und das Schadensdokument sowie einen Nachweis über die Selbstbeteiligung vorlegen. MyCamper wird dann den Fall prüfen und die Kaution – oder einen Teil davon – je nach Ergebnis der Schadensprüfung an den:die Vermieter:in und den:die Mieter:in überweisen.

Hat dies deine Frage beantwortet?