Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenVermieter:inSchäden & Versicherung
So verhinderst du Schäden, wenn du dein Fahrzeug auf MyCamper vermietest
So verhinderst du Schäden, wenn du dein Fahrzeug auf MyCamper vermietest
Vor über einer Woche aktualisiert

Die meisten Schäden entstehen durch ungewollte Fehler der Mieter:innen. Daher ist es wichtig, dein Fahrzeug – sowohl das Äussere als auch den Innenraum – ausführlich zu erklären.

  • Weise auf die Höhe des Campers und den Treibstofftyp hin → Du kannst MyCamper-Stickers bestellen, um diese Informationen für Mieter:innen sichtbar zu machen.

  • Markisen sind oft von Schäden betroffen → Erkläre, dass die Markise nachts und bei Abwesenheit des Fahrzeugs eingefahren werden muss, um Schäden durch Wind oder Regen zu vermeiden.


Wichtige Punkte bei der Vermietung deines Campers

Dokumentation und Ausstattung:
Lasse alle relevanten Dokumente im Fahrzeug:

  • Fahrzeugausweis

  • Grüne Versicherungskarte

  • Europäischer Unfallbericht
    Überprüfe zudem, ob das vorgeschriebene Zubehör wie das Länderkennzeichen und das Warndreieck vorhanden sind.

Check-in:

  • Übergabe- und Rückgabezeiten sind auf MyCamper festgelegt. Wir empfehlen, diese im Voraus mit den Mieter:innen zu bestätigen.

  • Das Check-in für Vermieter:innen ist 24 Stunden vor Beginn der Buchung verfügbar.

  • Das Check-in für Mieter:innen erfolgt bei der Fahrzeugübergabe.

Verantwortlichkeiten der Mieter:innen:
Informiere die Mieter:innen darüber, welche Dinge sie selbst mitbringen müssen – z. B. Bettwäsche, Geschirr und Besteck, falls diese nicht im Mietpreis enthalten sind.

📌 Tipp: Wir haben ein Plakat erstellt, das du in deinem Fahrzeug anbringen kannst. Es enthält die wichtigsten Hinweise für dich und deine Mietenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?