Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert die Rückerstattung als Vermieter:in, wenn eine Miete wegen eines grösseren Schadens oder einer Panne abgebrochen wird?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Falls eine Miete aufgrund eines schwerwiegenden Schadens oder einer Panne unterbrochen wird, die das Fahrzeug unbenutzbar macht, kann der:die Mieter:in Anspruch auf eine teilweise Rückerstattung für die nicht genutzten Miettage haben.

Wann ist eine Rückerstattung möglich?

✔ Das Fahrzeug erleidet eine schwere Panne oder einen grösseren Schaden, der die Weiterfahrt unmöglich macht.
✔ Der Schaden wurde nicht durch unsachgemässe Nutzung oder Fahrlässigkeit von dem:der Mieter:in verursacht.
✔ Der:die Mieter:in muss die Reise abbrechen und das Fahrzeug früher als geplant zurückgeben.
Kleinere Mängel, die die Nutzbarkeit des Fahrzeugs nicht wesentlich beeinträchtigen (z. B. defekte Ausstattung), berechtigen nicht zur Rückerstattung.
📸 Der:die Mieter:in muss eindeutige Beweise (Fotos oder Videos) vorlegen, die zeigen, dass das Fahrzeug nicht mehr nutzbar ist.

Wie wird die Rückerstattung berechnet?

💰 Die Rückerstattung basiert auf der Anzahl der ungenutzten Mietnächte.
📊 Beispiel: Falls eine Buchung für 7 Nächte bestand, aber das Fahrzeug nach 3 Nächten aufgrund einer Panne zurückgegeben werden musste, erhält der:die Mieter:in eine Rückerstattung für die verbleibenden 4 Nächte.

Wie läuft der Rückerstattungsprozess ab?

  1. Der:die Mieter:in kontaktiert den:die Vermieter:in, um die Rückerstattung für die nicht genutzten Nächte direkt zu klären.

  2. Der:die Vermieter:in erstattet den Betrag direkt über eine vereinbarte Zahlungsmethode an den:die Mieter:in.

  3. Der:die Mieter:in kontaktiert MyCamper-Support, um eine Rückerstattung der Servicegebühr für die nicht genutzten Nächte auf die Kreditkarte zu beantragen.

Wichtige Hinweise

✔ Rückerstattungen gelten nur, wenn das Fahrzeug für den Rest der Mietdauer nicht mehr nutzbar ist.
Versicherungskosten sind nicht erstattungsfähig.
✔ Falls sich Vermieter:in und Mieter:in auf eine Teilrückerstattung oder eine alternative Entschädigung einigen, muss dies direkt zwischen ihnen geregelt werden.
Alle Absprachen sollten über das MyCamper-Nachrichtensystem dokumentiert werden, um Transparenz zu gewährleisten.

Hat dies deine Frage beantwortet?